Wildseide

SEIDE | wissen


Seide ist eine feine Faser, die aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen wird. Sie ist die einzige in der Natur vorkommende textile Endlosfaser und kann bis zu 3000m lang werden.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der Maulbeerseide aus den Kokonfäden der Raupe des Maulbeerspinners und der Wildseide oder auch Tussahseide aus den Kokonfäden des wildlebenden Tussahspinners.

Im Gegensatz zur Maulbeerseide wird die Tussahseide von den Kokons wildlebender nicht züchtbarer Raupen (indischer, japanischer und chinesischer Eichenspinner) gewonnen, daher auch die Bezeichnung Wildseide. Der Einzelfaden ist bandartig flach und wenig durchsichtig. Da hier der Schmetterling meist ausgeschlüpft ist und der Kokon daher zerstört ist, sind die Fasern relativ kurz.

Die äußere gelbe Schutzhülle des Fadens, das sogenannte Serizin (Seidenbast), wird durch einen Kochvorgang weitestgehend gelöst, somit ist die Wildseide fast serizinfrei und somit nicht mehr allergieauslösend. Die so entbastete Seide ist die feinste und leichteste Naturfaser. Die bekannten und geschätzten Eigenschaften der seit mehr als 5000 Jahren bekannten Wildseide sind Leichtigkeit und Geschmeidigkeit, sie wirkt temperaturausgleichend und ist hervorragend hautverträglich.

Wildseide ist ein ideales Füllmaterial für qualitativ hochwertige Steppbetten mit wohltuender kühlender Wirkung in heißen Sommernächten. Sie kann bis zu 35% ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen.

Seide ist bestens geeignet für Schläfer mit hoher Eigenwärme, ein Seidensteppbett ist atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Da in der Faser keine Luft eingeschlossen ist, wird die Wärme sofort nach Außen abgeleitet.

Seide zeichnet sich durch ihren Glanz und ihre hohe Festigkeit aus.

Für leichte Sommersteppbetten ist Wildseide ein einzigartiges und unvergleichbares Füllmaterial.

Funktion:

  • höchste Faserfeinheit
  • geschmeidiger, seidenweicher Griff
  • hervorragende Hautverträglichkeit
  • optimale Wärmeableitung - ideal für wenig Wärmebedarf
  • trockenes Schlafklima durch natürlichen Feuchtigkeitstransport
  • nachwachsender Rohstoff
  • bei Tierhaarallergie geeignet