Schräg Schlafen - Liegen
Schräg schlafen hat schon unseren Vorfahren geholfen!
Gesundheits- und Schlafexperten haben bestätigt, dass schräg schlafen für unsere Gesundheit und unseren Schlaf besser ist.
Prof. Dr. med. Karl Hecht kann folgendes bestätigen:
Besserungen bei
- Sodbrennen
- Reflux
- nächtlichem Harndrang
- Prostata-Beschwerden
- Migräne
- Kopfschmerzen
- Blutniederdruck
- Bluthochdruck
- Herz-Kreislauf-Beschwerden
- Schlafapnoe
- verstopften Nasenhölen
- vegetativer Disbalance
sind möglich.
Bereits im 3. Jahrtausend vor Christi Geburt wurde schon schräg geschlafen. Dies weisen archäologische Funde nach. Vor über 200 Jahren hat der Naturarzt Hufeland bereits die Menschen davor gewarnt, horizontal zu schlafen. Seitdem haben sich mehrere Forscher damit beschäftigt.
Ärzte empfehlen oft eine Hochlagerung nur des Oberkörpers bei Herz- und Atemproblemen.
Das ist jedoch keine optimale und ergonomisch gute Schlafposition, weil durch das Hochstellen der Kopfverstellung oder Unterlegen eines Keilkissens ein unnatürlicher "Knick" in der oberen Wirbelsäule während der so wichtigen Regenerationsphase entsteht. Es kommt oftmals zu Verspannungen im Hals-Schulterbereich, die den Schlaf mit daraus entstehenden Schmerzen zusätzlich stören.
Die Wissenschaftler Singer und Grismeijer haben in zahlreichen Untersuchungen nachgewiesen, dass die übliche horizontale, flache Schlaflage eine Ursache von vielen Beschwerden, wie zum Beispiel
- Migräne
- Alzheimer
- Schlafapnoe
- Impotenz
- bis hin zum Schlaganfall
sein kann. Warum?
Beim flachen Liegen entsteht ein Null-Schwerkraftfeld.
Dadurch wird vermehrt Blut in den Kopf und somit in das Gehirn verlagert, was bei einer eventuellen Fußhochlagerung sogar noch verstärkt wird. Der erhöhte Hirndruck kann viele funktionelle Störungen auslösen.
Bei Personen mit Bewegungsmangel oder Übergewicht kann das horizontale Schlafen besonders zu Gesundheitsproblemen führen.
Weitere Erfahrungen vom Schrägschlafen sind:
- Verbesserung der Gesamtregeneration
- vermindert Sodbrennen oder Reflux
- schneller warme Füße – auch im Winter
- am Morgen oft kein Schwindel mehr bei niedrigem Blutdruck
- positive Beeinflussung von Rücken- und Wirbelsäulenproblemen
- Verbesserung der Schnarch-, Schlafapnoe- und Atemprobleme
- Verbesserung der Nieren- und Blasenfunktion
- Bessere Entgiftung des Körpers im Schlaf
- kein geschwollenes Gesicht oder Augen nach dem Schlaf
- positiv für Prostatagesundheit
- positiver Einfluß auf Herz, Kreislauf und Bluthochdruck
- Verbesserung der Durchblutung und Micro-Zirkulation
- Unterstützung bei Skoliose, Kyphose und Lordose
- positiver Einfluss auf den Blutzuckerspiegel – wichtig für Diabetiker
Die Experten raten zu einem dauerhaften Schrägschlafen.
Vor allem Menschen mit Schlaf- oder Gesundheitsstörungen ohne bekannte Ursache sollten schräg schlafen ausprobieren.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Therapeuten, dass Sie schräg schlafen, damit der die Behandlung darauf anpassen kann. Oft können durch das Schrägschlafen auch Medikamente reduziert werden.
Haben Sie Thrombose oder andere Gründe, weshalb normalerweise die Beine über eine Schräge hoch zu lagern sind, fragen Sie Ihren Arzt. Wenn er sich mit dem Schrägschlafen bereits auskennt oder kurz beschäftigt, wird er abwägen können, ob Sie bergab liegen ausprobieren dürfen.
Eine eingehende Diskussion sowie Interviews und Referenzen zur "Bett-Neigungs-Therapie" (Schräg schlafen) finden sich unter InclinedBedTherapy.com in englischer Sprache.
Beispiel Fragen, die mich von Kunden erreicht haben:
Frage zur Empfehlungshöhe:
Lieber Herr Holst,
ich schlafe nach der Diagnose eines stillen Refluxes seit ein paar Nächten probehalber auf einem Reflux-Kissen, das am Kopfteilende ca. 19cm hoch ist. Das Kissen ist sehr lang und anatomisch geformt, es funktioniert gut, aber ich hätte doch lieber mehr Platz zum Umdrehen und ein richtiges Kissen (wir nehmen 80x40) für den Kopf.
Heute habe ich auf der Suche nach besseren Möglichkeiten bei Ihnen vom schräg Schlafen gelesen und ich glaube, damit haben wir das Richtige gefunden.
Wie aber findet man heraus, wie stark die Schräge sein sollte? Wir haben ein Bett mit 160 x 220 cm, mein Mann ist 1,93 m groß, ich 1,69m. Wir nutzen zwei separate Lattenroste mit folglich jeweils 80cm Breite.
Ihr Tipp, wie wir die richtige Höhe (oder auch die jeweils unterschiedlichen besten Höhen) herausfinden können, wäre sehr hilfreich.
Und noch eine Frage: Das Bett ist aus Kirschenholz - kann man die Buchenholzleisten dazu kombinieren oder sie entsprechend lasieren? Oder lässt man es halt so?
Danke für Ihre Unterstützung und schönen Sonntag.
Besten Gruß, ...
Meine Antwort darauf:
Liebe Frau...
die Frage nach der „richtigen Höhe“ ist wirklich die schwierigste.
Da ich kein Arzt bin, darf ich keine Gesundheitsaussagen machen...
Das sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen, der Sie und Ihre bekannten „Weh-Wehchen“ am besten einschätzen kann.
Zu Kirsche passt am Besten die Buche. Ich liefer die Leisten in roher, geschliffener Ausführung.
So können Sie sie selbst nach Bedarf farblich oder mit einem Natur-Hartwachsöl behandeln oder einfach roh lassen.
Da die Schrägleisten unter das Lattenrost geschraubt werden und zusammen mit dem Lattenrost ins Bettgestell eingelegt werden, ist natürlich mehr vom Lattenrost, als wie von den Schrägleisten am Kopfende zu sehen.
Zumindest benötigen Sie 2 Schrägleisten-Sets, wenn Sie 2 Lattenroste haben.
Die Bestellgröße ergibt sich aus dem Nennmaß, also bei Ihnen 2 St. 80 x 220cm in Ihrer Wunschhöhe.
Hergestellt werden die Leisten passend zu den genormten Lattenrostmaßen.
Herzliche Grüße,
Kai Holst
Meine eigene Erfahrung mit Schrägschlafen:
Meine eigene Erfahrung darf ich kund tun, sagt aber nur etwas über mich persönlich beim Schrägschlaf aus:Ich habe vor einigen Jahren, als ich die ersten Nachfragen nach den Schrägleisten hatte, mal zum Test mit den damals 5cm Standardhöhen (sogenannte Refluxleisten) angefangen.
Beim Zubettgehen habe ich mir eingebildet, dass das Blut ja in die Beine laufen muss und prompt hatte ich die ganze Nacht das Gefühl von „schweren Beinen“, bin oft aufgestanden und etwas gelaufen. Am nächsten Abend war ich nur einfach müde und bin eingeschlafen. Keine schweren Beine, keine Probleme. Einfach müde... Vermutlich hatte ich es mir in der ersten Nacht so stark eingebildet, dass ein Plazebo-Effekt einsetzte.
Nach einer Woche habe ich auf 10cm erhöht. Nichts positives, aber auch nichts negatives direkt bemerkt.
Ca. 1/2 Jahr später war mir aufgefallen, dass ich seit dem Schrägschlafen keine Nasenbluten mehr bekommen habe.
Die hatte ich vorher ziemlich häufig. Bei der nächsten Standarduntersuchung stellte mein Arzt fest, dass mein Bluthochdruck verschwunden war und konnte es sich nur durch das schräge Liegen erklären.
Ich schlafe nun seit dem Jahr 2020 mit 10cm Hochlagerung auf 2m Bettlänge. Mir geht es gut und der Bluthochdruck kommt nur noch sehr selten kurzzeitig zurück, aber ist dann nach einer Nacht schon wieder weg.
Mehr habe ich bei mir nicht festgestellt. Weder positiv, noch negativ.
Meine Frau sagt aber, dass ich noch genauso in jeder Lage schnarche, wie vorher auch...
Was wird am meisten gekauft?
Da viele Menschen sich bei einer großen Auswahl unsicher sind, entscheiden sich die meisten Kunden für eine mittlere Höhe.Die Höhen von 10,3 bis 14,3cm werden alle ziemlich gleich oft bestellt (jeweils ca. 23% aller Bestellungen).
Danach folgt 8,3cm und 16,3cm mit je ca. 12% und am wenigsten mit ca. 7% wird die 19,3cm-Höhe gewünscht.
An Holzart entscheiden sich ca. 70% für die Buche und ca. 30% für Fichte.
Die ungeteilte Länge wird nur von ca. 15% gewünscht, was bedeutet, dass ca. 85% den günstigeren Versand für in der Länge geteilte Leisten wünschen.
Vielleicht hilft Ihnen das etwas, eine gute Entscheidung zu treffen...