
Buche - Schräg-Schlaf - Leisten (auch Reflux - Leisten genannt)
Unsere Schrägleisten Set´s:
Setinhalt:
2 Stück Schrägleisten, hier aus Massiv-Buchen-Leimholz NSI (Nicht-Sicht-Qualität), Höhe keilförmig von ca. 0,3cm am Fußende auf Wunsch-Höhe am Kopfende, Stärke ca. 2,6 cm, Länge ca. 198 cm (auf Wunsch auch länger und kürzer).
Wichtig: Die Keilleisten sind fertig vorgebohrt und Schrauben in passender Länge werden samt Montagezubehör mitgeliefert.
Durch das diagonale Auftrennen der vorher ganz gerade ausgehobelten Bretter, entspannt sich Massivholz und kann dabei leicht krumm werden.
Das ist bei Massivholz materialbedingt normal und stört nicht die Funktion.
Bitte unbedingt vor einer Bestellung kontrollieren:
Ist Ihr Lattenrost fest mit dem Bett(-kasten) verbunden und / oder nicht rausnehmbar, können Sie keine Schrägleisten montieren!
Was ist der Unterschied zwischen Buche und Fichte?
Zum Einen natürlich die Optik: Buche ist braun-rötlich, Fichte hellbeige mit Ästen.
Zum Anderen ist Buche ein sehr hartes und schweres Holz, Fichte dagegen ist leicht, weich und hat auch mal eine Fehlstelle.
Wenn Sie eher schwerer sind und Ihr Lattenrost nur auf seitlich an der Bettseite montierten Stahlwinkeln liegt, empfehle ich auf jeden Fall die festere Buche. Sind allerdings an der Bettseite durchgehend montierte Auflageleisten für das Lattenrost vorhanden, dann reicht Fichte für jedes Körpergewicht.
Um knapp 3° Schräge zu erhalten, werden bei 2m Nennlänge Schrägleisten mit ca. 10 cm Höhenunterschied vom Fuß zum Kopf benötigt.
Eine 3,5°-Schräge wäre schon ca. 12 cm Hochlagerung bei 2m Länge.
Eine 5,5°-Schräge bedeutet sogar ca. 19 cm mehr Höhe am Kopfende.
Beispiel mit 10,3cm Kopfhöhe, unter ein gutes Dormiente-PhysioformPro Lattenrost montiert (zur Montage umgedreht):
Beispiel mit 19,3cm Kopfhöhe, unter ein Relax-2000 Zirben-Tellerrost montiert, welches durch seine Eigenhöhe schon weiter raus steht als ein Lattenrost (zur Montage umgedreht):
Sie bekommen die Schrägleisten als paarweise Einzelanfertigung
in Ihrer Wunschhöhe von 0,3 auf 8,3cm und in weiterenSchritten bis 12,3cm:
(bei uns fertig gebohrt und mit beiliegenden Schrauben in passenden Längen)
Und wem das nicht reicht, sogar als paarweise Einzelanfertigung
in Ihrer Wunschhöhe von 0,3 auf 14,3cm und in weiteren Schritten bis 19,3cm.
Ab 14,3cm Höhe immer mit 1 eingedübelten, verschraubten Quersteg zur Stabilisierung am Kopfende,
hergestellt für Ihre Lattenrost-Nennbreite in 70cm, 80cm, 90cm, 100cm, 120cm, 140cm:
(bei uns fertig gebohrt und mit beiliegenden Schrauben in passenden Längen)
Alle Schrägleisten-Sets sind für den Versand in der Länge ca. mittig geteilt und fertig vorgebohrt.
Schrauben in passender Länge liegen inkl. Montagezubehör und Anleitung für eine Standardmontage bei.
Sollte Ihr Lattenrost ein paar Zentimeter kürzer sein, als die 198cm langen Schrägleisten, dann lassen Sie die Keilleisten einfach beidseitig etwas in der Länge überstehen.
Bei einer Lattenrost-Nennlänge von 190cm werden die 198cm langen Schrägleisten am Fußende um 10cm gekürzt geliefert.
Schrägleisten für 210 und 220cm Nennlänge können natürlich auch hergestellt werden.
(Aus Transportgründen allerdings auch nur in geteilter Länge!!!)
Bei gleichbleibender Kopfhöhe verringert sich dadurch je nach Länge etwas die Gradzahl.
Diese längeren Schrägleisten werden für Lattenroste von 210 oder 220cm NennLänge entweder aus optischen Gründen benötigt, damit am Kopfende der höheren Leisten seitlich kein Loch bleibt oder bei vorhandenen Motorrahmen, die mit ihrer nach unten vorstehenden Mechanik im Kopfbereich bei Leistenhöhen ab 14,3cm mit der Querstrebe kollidieren können.
Ist Ihnen das "Loch am Kopfende" egal und haben Sie keinen Motorrahmen, können Sie einfach die 198cm langen ein paar mm vom Fußende beginnend montieren und am Kopfende die letzten 10 bis 20cm fehlen lassen.
Der Körperschwerpunkt befindet sich beim Liegen so tief, dass da ganz oben normalerweise keine Unterstützung benötigt wird...
Wiederkehrende Fragen, die mich von Kunden erreicht haben:
Frage zur Empfehlungshöhe:
Lieber Herr Holst,
ich schlafe nach der Diagnose eines stillen Refluxes seit ein paar Nächten probehalber auf einem Reflux-Kissen, das am Kopfteilende ca. 19cm hoch ist. Das Kissen ist sehr lang und anatomisch geformt, es funktioniert gut, aber ich hätte doch lieber mehr Platz zum Umdrehen und ein richtiges Kissen (wir nehmen 80x40) für den Kopf.
Heute habe ich auf der Suche nach besseren Möglichkeiten bei Ihnen vom schräg Schlafen gelesen und ich glaube, damit haben wir das Richtige gefunden.
Wie aber findet man heraus, wie stark die Schräge sein sollte? Wir haben ein Bett mit 160 x 220 cm, mein Mann ist 1,93 m groß, ich 1,69m. Wir nutzen zwei separate Lattenroste mit folglich jeweils 80cm Breite.
Ihr Tipp, wie wir die richtige Höhe (oder auch die jeweils unterschiedlichen besten Höhen) Herausfinden könnem, wäre sehr hilfreich.
Und noch eine Frage: Das Bett ist aus Kirschenholz - kann man die Buchenholzleisten dazu kombinieren oder sie entsprechend lasieren? Oder lässt man es halt so?
Danke für Ihre Unterstützung und schönen Sonntag.
Besten Gruß, ...
Meine Antwort darauf:
Liebe Frau...
die Frage nach der „richtigen Höhe“ ist wirklich die schwierigste.
Da ich kein Arzt bin, darf ich keine Gesundheitsaussagen machen...
Das sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen, der Sie und Ihre bekannten „Weh-Wehchen“ am besten einschätzen kann.
Zu Kirsche passt am Besten die Buche. Ich liefer die Leisten in roher, geschliffener Ausführung.
So können Sie sie selbst nach Bedarf farblich oder mit einem Natur-Hartwachsöl behandeln oder einfach roh lassen.
Da die Schrägleisten unter das Lattenrost geschraubt werden und zusammen mit dem Lattenrost ins Bettgestell eingelegt werden, ist natürlich mehr vom Lattenrost, als wie von den Schrägleisten am Kopfende zu sehen.
Zumindest benötigen Sie 2 Schrägleisten-Sets, wenn Sie 2 Lattenroste haben.
Die Bestellgröße ergibt sich aus dem Nennmaß, also bei Ihnen 2 St. 80 x 220cm in Ihrer Wunschhöhe.
Hergestellt werden die Leisten passend zu den genormten Lattenrostmaßen.
Herzliche Grüße,
Kai Holst
Meine eigene Erfahrung mit Schrägschlafen:
Meine eigene Erfahrung darf ich kund tun, sagt aber nur etwas über mich persönlich beim Schrägschlaf aus:
Ich habe vor einigen Jahren, als ich die ersten Nachfragen nach den Schrägleisten hatte, mal zum Test mit den damals 5cm Standardhöhen (sogenannte Refluxleisten) angefangen.
Beim Zubettgehen habe ich mir eingebildet, dass das Blut ja in die Beine laufen muss und prompt hatte ich die ganze Nacht das Gefühl von „schweren Beinen“, bin oft aufgestanden und etwas gelaufen. Am nächsten Abend war ich nur einfach müde und bin eingeschlafen. Keine schweren Beine, keine Probleme. Einfach müde... Vermutlich hatte ich es mir in der ersten Nacht so stark eingebildet, dass ein Plazebo-Effekt einsetzte.
Nach einer Woche habe ich auf 10cm erhöht. Nichts positives, aber auch nichts negatives direkt bemerkt.
Ca. 1/2 Jahr später war mir aufgefallen, dass ich seit dem Schrägschlafen keine Nasenbluten mehr bekommen habe.
Die hatte ich vorher ziemlich häufig. Bei der nächsten Standarduntersuchung stellte mein Arzt fest, dass mein Bluthochdruck verschwunden war und konnte es sich nur durch das schräge Liegen erklären.
Ich schlafe nun seit dem Jahr 2020 mit 10cm Hochlagerung auf 2m Bettlänge. Mir geht es gut und der Bluthochdruck kommt nur noch sehr selten kurzzeitig zurück, aber ist dann nach einer Nacht schon wieder weg.
Mehr habe ich bei mir nicht festgestellt. Weder positiv, noch negativ.
Meine Frau sagt aber, dass ich noch genauso in jeder Lage schnarche, wie vorher auch...
Was wird am meisten gekauft?
Da viele Menschen sich bei einer großen Auswahl unsicher sind, entscheiden sich die meisten Kunden für eine mittlere Höhe.
Die Höhen von 10,3 bis 14,3cm werden alle ziemlich gleich oft bestellt (jeweils ca. 23% aller Bestellungen).
Danach folgt 8,3cm und 16,3cm mit je ca. 12% und am wenigsten mit ca. 7% wird die 19,3cm-Höhe gewünscht.
An Holzart entscheiden sich ca. 70% für die Buche und ca. 30% für Fichte.
Die ungeteilte Länge wird nur von ca. 15% gewünscht, was bedeutet, dass ca. 85% den günstigeren Versand für in der Länge geteilte Leisten wünschen.
Vielleicht hilft Ihnen das etwas, eine gute Entscheidung zu treffen...
-
Petra T., 05.06.2025
-
Stephan K., 28.05.2025Ich fühle mich mit den Leisten sehr wohl im Bett, man hat das Gefühl als ob die Schwerkraft weniger auf den Körper wirkt. Ein ganz klasse Schlafgefühl. Schlafgefühl.
Zur Rezension -
Joachim W., 07.04.2025Es hat alles gepaßt. Mit einem kleinen Türchen Leim für die Querstrebe wäre es perfekt gewesen.
-
Wolfgang L., 16.03.2025Die Schrägleisten waren sehr gut verarbeitet. Sehr zu empfehlen.
-
Jörg M., 03.03.2025Sehr freundliche Beratung und perfekte Abwicklung. Empfehlenswert.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension